Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bei schwierigsten Bedingungen die Ochsenboden-Strecke bezwungen haben, ganz besonders Matteo Langeder zum Sieg (Kinder 12) und Marie Venzl zum 3.Platz (Kinder 11)!
Hier gehts zum Bericht auf salzi.at!
Bei strahlend blauem Himmel konnten am 9.3.25 die letzten beiden Almtalcup-Rennen der Saison am Kasberg durchgeführt werden.
Für den Jugendskitag RSL des USC Grünau-Kasberg und das Funrace der Skiunion Pettenbach wurde ein Lauf am Spitzplaneck gesteckt. Rund 95 Kinder nahmen an den beiden Rennen teil und freuten sich über Süßigkeiten und Pokale, sowie einzigartig designte Medaillen von Juliane Leitner ° atelier lesa.
Ganz besonders gratulieren wir Marie Venzl zur Tagesbestzeit beim Funrace, sowie Johanna Langeder, die wie auch Marie bei beiden Rennen unter den Top-Drei-Läuferinnen lag.
Wir freuen uns auch wieder über viele Stockerlplätze in den unterschiedlichsten Altersklassen. Niklas Trink konnte sich mit 2 Siegen in seiner Altersklasse selbst ein Geburtstagsgeschenk machen - herzlichen Glückwunsch, Niki!
Ergebnisse Jugendskitag: https://www.skizeit.at/races/47017/results/overall
Ergebnisse Funrace: https://www.skizeit.at/races/47916/results/classes
Gratulation allen Rennfahrer*innen zur Top Leistung und vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, sowie dem USC Grünau-Kasberg für die unkomplizierte Zusammenarbeit!
Eine überaus erfolgreiche Saison neigt sich dem Ende zu - zu verdanken sind die Ergebnisse zu einem Großteil unseren beiden Trainern Alexander Trink und Johann Langeder, die jede freie Minute mit den Kindern am Kasberg verbringen und mit Tipps und Tricks für Motivation und Spaß sorgen! Ebenso gilt der Dank allen Eltern, die ihren Kindern den Skisport ermöglichen und sie dabei unterstützen!
Fast könnte man den diesjährigen Ortsskitag als Kopie des Vorjahres bezeichnen: Kaiserwetter, Frühlingstemperaturen und eine Wiederholung der Ortsmeister-Titel! Aber nur fast!
Wir gratulieren herzlich Anni Spitzbart, die sich mit einer Zeit von 31,06 Sekunden den Wanderpokal auch dieses Jahr wieder schnappte und Christoph Schober, der sich mit der Tagesbestzeit von 28,66 Sekunden zum dritten Mal in Folge als Pettenbacher Ortskimeister kürte. In der Kinderwertung holte sich ebenfalls wiederholt Johanna Langeder den Ortmeisterinnentitel mit einer Top-Zeit von 33,11 Sekunden.
Über den Kinder-Ortsmeistertitel freute sich in diesem Jahr Moritz Radinger, der mit einer Zeit von 33,31 Sekunden schnellster Pettenbacher unter 13 Jahren wurde.
Tagesschnellste Dame war Lisa Lugmaier, die die Schülerinnen-Gäste-Wertung mit einer hervorragenden Zeit von 30,65 Sekunden gewann! Ebenfalls herzliche Gratulation an Barbara Rapperstorfer, die sich mit einer Zeit von 32,89 Sekunden als Drittschnellste nach Anni Spitzbart einreihte.
Martin Langeder wurde Zweitschnellster (Gästeklasse Herren - 29,21 Sekunden), Stefan Mayer (Masters 40 - 29,41 Sekunden) kam mit der drittbesten Laufzeit ins Ziel. Dicht gefolgt wurden die drei von Armin Ohrlinger (29,65 Sekunden), David Forster (29,73 Sekunden) und Andreas Pühringer (29,76 Sekunden), wobei Armin und Andreas mit Tourenski herausragenden Zeiten erzielten.
Insgesamt konnten 89 Teilnehmer*innen auf der Piste Regenkar/Funjet ihre Gleitfähigkeiten beweisen. Der Sektionsleiter Alex Trink setzte einen wunderschönen Riesentorlauf bei besten Pistenbedingungen. Moderiert wurde der Ortsskitag von Dennis Bankowsky, der jedes Jahr mit Leo Bimminger um die bessere Zeit kämpft. Dieses Jahr konnte sich der beliebte Moderator Dennis Bankowsky mit einer Zeit von 32,66 Sekunden vor Bürgermeister Leo Bimminger mit 34,47 Sekunden einreihen. Herzlichen Dank an die beiden für die Moderation und die Gestaltung der Siegerehrung!
Ebenso bedanken wir uns bei der Gemeinde Pettenbach für die Pokale, bei Jürgen Artmann fürs Hitschies-Sponsoring und bei Juliane Leitner ° atelier lesa für die wunderschönen und einzigartigen Medaillen!
In der Wertung fehlten dieses Jahr die beiden Ortsmeistertitel-Anwärter Matteo und Johann Langeder. Matteo qualifizierte sich aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der gesamten Saison für das bundesweite Kids Ski Festival, das zeitgleich am 8. und 9. März in Bad Hofgastein stattfand.
Unter den knapp 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich (auch Hermann Maier's Töchter waren in derselben Altersklasse dabei) wurden Technikbewerbe, ein Slalom, ein Riesentorlauf und ein Cross-Bewerb ausgetragen. Matteo sicherte sich im Riesentorlauf, als auch im Cross-Bewerb den 7. Platz ...
Bei Kaiserwetter fand dieses Jahr am 2. März der Gipfellauf am Kasberg statt. Traditionellerweise führte die anspruchsvolle Strecke vom Gipfel bis ins Tal nach Grünau. Schneebedingt gab es heuer wie auch schon die Jahre zuvor eine verkürzte Version vom Gegenhang bis zur GUB Talstation.
Nichtsdestotrotz war es eine Herausfordeung für die rund 85 Starterinnen und Starter - schon beim Aufstieg Richtung Waldschneise kamen die Läufer*innen ins Schwitzen.
Auf der Riesentorlauf-Streckenlänge von 3200m brannten die Oberschenkel ordentlich! Und das schon, bevor die ersten Tages-Skifahrer*innen aus dem Lift stiegen - Start war bereits um 8 Uhr in der Früh!
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und Teilnehmern zur Teilnahme und freuen uns, dass heuer seit langem ein Team der Skiunion Pettenbach mit dabei war!
Alle Ergebnisse gibt's hier: Ergebnisse Gipfellauf 2025
Für einige der über 130 Kinder der Volksschule Pettenbach erfüllte sich bestimmt ein lang gehegter Wunsch: den Freitag auf der Schipiste, statt im Klassenzimmer zu verbringen!
Am 28. Februar 2025 verbrachte die Schiunion Pettenbach einen Vormittag mit den Schüler*innen und Lehrer*innen der Volksschule am Kasberg.
Die in Gruppen eingeteilten Kinder konnten ihr Können beweisen, im Skikurs gelerntes vertiefen und natürlich auch neues von den Skilehrer*innen der Skiunion Pettenbach lernen.
Das Wetter war nochmals richtig winterlich und bei Schneefall wurde der Vormittag ein Spaß für alle Beteiligten!
Matteo Langeder holte dieses Wochenende den 2. Rang in der Gesamtwertung bei den OÖ Landesmeisterschaften und hat sich somit für die Österreichische Meisterschaft 8-9. März in Bad Hofgastein qualifiziert!
Auch für die Erwachsenen war dieses Wochenede erfolgreich - trotz schwierigsten Bedingungen auf der weichen Piste und einfallendem Nebel konnten wieder einige Stockerlplätze erreicht werden!
- Jugend 21 weiblich: Lisa Lugmair 3.Platz
- Masters 40 weiblich: Martina Hubmer 1.Platz
- Herren: Martin Langeder 2.Platz
- Masters 30 männlich: Anlexander Trink 2.Platz
- Masters 60 männlich: Walter Littringer 1.Platz
Gratulation allen Rennfahrer*innen zur Top Leistung!
Ganz besonders gratulieren wir allen am Stockerl:
Bambini 6/7 männlich:
3. Platz: Lorenz Langeder
Kinder 8 männlich:
1. Platz: Niklas Trink
3. Platz: Levi Arpe
Kinder 9/10 weiblich:
1. Platz: Johanna Langeder
Kinder 9/10 männlich:
1. Platz: Manuel Venzl
Kinder 11/12 weiblich:
2. Platz: Marie Venzl
Kinder 11/12 männlich:
1. Platz: Matteo Langeder
Die Almtaler Wintersportvereine #unserkasberg luden zur 2. Kasberg Kinderolympiade.
Am 9. Februar 2025 wurde der gesamte Kasberg zum Schauplatz für ein unvergessliches Abenteuer für alle jungen Wintersportler.
Unter dem Motto "Dabei sein ist alles!", erwarteten die Kinder spannende Stationen, die von den engagierten Vereinen betreut wurden. Von Geschicklichkeitsübungen bis hin zur Geschwindigkeitsmessung – die Freude am Wintersport und die Erlebnisse in der Natur standen dabei im Vordergrund.
Hier geht's zum salzi.tv Beitrag: https://www.salzi.tv/category/video/kasberg-kinderolympiade-2025-ein-voller-erfolg/dc7994d72aff8f42fe64dad42a0a10c6/8
160 Bergläufer*innen, Tourengeher*innen und Bergwander*innen bewältigten am 8. Februar das Aufstiegsrennen am Kasberg in Grünau.
Top motiviert starteten die Athleten pünktlich um 16.30 Uhr von der Talstation und meisterten den Anstieg von gesamt ca. 650 Höhenmetern – auf einer Streckenlänge von 3140 Metern bis zur Bergstation der 8er-Gondel.
Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, vor allem:
...den schnellsten Damen:
- Andrea Mayr (7-fache Berglaufweltmeisterin aus Gmunden) - Tagesschnellste und neuer Streckenrekord in einer Sensationszeit von 26:30
- Stefanie Gaul - 35:24
- Doris Detter-Biesl - 38:01
...den schnellsten Herren:
- Thomas Niederkrottenthaller - 27:40
- Oliver Pfaffenwimmer - 27:46
- Wolfgang Eisl - 27:56
...den Gewinner*innen der Durchschnittswertung - sie kamen der Durchschnittszeit am nächsten:
- Michael Gattinger
- Lucia Hoffmann
- Marting Baumgartner
...den Gewinnern der Verkleidungswertung:
- Kasberg Flutlicht
- Landjugend Grünau
- Bam Wohnen
...der größten Gruppe:
- The Bullriders
Alle weiteren Ergebnisse sind hier zu finden!
Anschließend wurde bei der After Race-Party bis spät in die Nacht gefeiert - vielen Dank allen, die dabei waren!
Herzlichen Dank vor allem den beiden Haupt-Organisatoren Stefan Mayer und Jürgen Artmann und unserem Hauptsponsor Hofwirt Pettenbach!
Weitere Fotos unserer fleißigen Fotografen und Videoproduzenten (danke an Tobias Fessl) sind hier zu sehen!
Auch heuer führte die Schiunion Pettenbach einen 3-tägigen Schikurs für die Jugendlichen der Marktgemeinde Pettenbach durch. Klara hatte das ganze Ausschreibungs-und Anmeldeverfahren übernommen und schon nach wenigen Wochen waren wir völlig ausgebucht (69 Anmeldungen), sodass auch unsere beiden Unionbusse zusätzlich zum Transport zum Kasberg eingesetzt werden mussten.
Da die Gruppen und ihre Schilehrer/innen und Begleiter bereits vor der Abfahrt festgelegt worden sind, konnte sofort mit den Übungsfahrten begonnen werden.
Bei grundsätzlich sehr guten Schnee- und Wetterbedingungen am Kasberg kamen alle Fahrkönnensstufen voll auf ihre Rechnung. Erstmalig nach über 40 Jahren Schikurs gelang es uns alle SchülerInnen so weit zu bringen, dass jeder/e zumindest dreimal mit dem Fahrenauschlepplift fahren konnte und noch dazu ohne Sturz bei der ersten großen Abfahrt.
Am Sonntag gab es dann noch das große Abschlussrennen zudem auch viele Eltern gekommen waren. Die Freude war sehr groß, da jeder/e eine Mappe mit Urkunde, Bild mit Schilehrer/in und Flyer für den Ortsschitag bekam. Die ersten drei einer Gruppe bekamen noch Medaillen.
Ganz herzlichen Dank allen Schilehrerinnen und Helferinnen (insgesamt 20) für euren großartigen Einsatz, ganz besonders unseren jungen Nachwuchsläuferern/innen, die in Zukunft vielleicht auch die Schilehrer/innen Ausbildung machen werden.
Danke auch Klara für die ausgezeichnete Organisation!
Das vergangene Rennwochenende am 25. und 26.1. war für unsere Skiunion Pettenbach Sportler*innen erneut von Erfolg gekrönt und zeichnete sich zudem durch eine tolle Stimmung auf und neben der Piste aus.
OÖ Kids Cup 2025 – powered by Raiffeisen Club OÖ - Slalom - beim Schilift Freistadt, 25.1.
- Kinder 11/12 männlich: Matteo Langeder 2.Platz
- Kinder 11/12 weiblich: Marie Venzl 6.Platz
Energie AG Nachwuchscup - RSL - Kasberg, 25.1.
- am Start in der hart umkämpften Schülerinnen-Klasse: Klara und Marie Mayrhofer
Hopfenkönig RTL - Kasberg, 26.1.
- Schüler 14 männlich: Paul Kienberger 3.Platz
- Herren: Martin Langeder 3.Platz
- Masters 30 männlich: Johann Langeder 1.Platz
- Masters 40 männlich: Manuel Venzl 4.Platz
- Masters 60 männlich: Walter Littringer 2.Platz
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!
Das erfolgreiche Wochenende und die positive Stimmung zeigen das große Potenzial und den Teamgeist! Wir freuen uns auf weitere spannende Rennen in der Zukunft!
Die ersten Almtalcup-Rennen der Saison fanden am 11. und 12. Jänner unter winterlichen Bedingungen am Kasberg statt und boten spannende Wettkämpfe. Sowohl die Kinder, Schüler*innen als auch die Erwachsenen zeigten bei den zwei Riesentorläufen ihr Können.
101 Kinder traten jeweils zweimal im Riesentorlauf auf der Piste Regenkar/Funjet an, während die insgesamt rund 75 Schüler*innen und Erwachsenen ihre Rennen auf der Piste Ochsenboden Direkt bestritten. Die herausfordernden winterlichen Bedingungen verlangten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab.
Die Skiunion Pettenbach konnte bei diesem Saisonauftakt mit erfolgreichen Platzierungen aufwarten. Die Rennläuferinnen und -läufer des Vereins zeigten starke Leistungen und sicherten sich vordere Plätze.
Wir gratulieren allen Rennläuferinnen und -läufern zu ihren tollen Ergebnissen und ihrem Einsatz, ganz besonders:
AC Schneegfechtl und AC Kinder RTL 11.1.25
- Bambini 6/7 männlich: Lorenz Langeder 2x 3.Platz
- Kinder 8 weiblich: Amelie Hubmer 3.Platz
- Kinder 8 männlich: Niklas Trink 2x 1.Platz
- Kinder 9/10 weiblich: Johanna Langeder 2x 1.Platz
- Kinder 9/10 männlich: Manuel Venzl 1x 2.Platz & 1x 3.Platz
- Kinder 11/12 weiblich: Marie Venzl 2x 2.Platz
- Kinder 11/12 männlich: Matteo Langeder 2x 1.Platz
AC Volksbank RTL und AC Pettenbach RTL 12.1.25
- Schüler 14 männlich: Paul Kienberger 3.Platz
- Herren: Christian Littringer 3.Platz
- Masters 30 weiblich: Anita Gruber 2x 3.Platz
- Masters 30 männlich: Johann Langeder 2x 1.Platz, Alexander Trink 2.Platz
- Masters 60 männlich: Walter Littringer 2x 3.Platz
Es war ein erfolgreicher Auftakt für die Almtalcup-Saison 2025, und wir sind stolz auf unsere Athletinnen und Athleten.
Herzlichen Dank an den USC Grünau-Kasberg für die Top-Zusammenarbeit!
Vom 8. bis 10. Januar 2025 fand am Kasberg ein ganz besonderer Skikurs für die Kinder der Kindergärten in Pettenbach statt.
Dank der Unterstützung der Skiunion Pettenbach verbrachten die Kinder drei aufregende Tage im Schnee, bei denen sie ihre ersten Schritte auf Skiern machten oder ihre Fähigkeiten weiter verbesserten.
Die ca. 35 Kinder wurden in fünf Gruppen eingeteilt, die nach ihrem Können und Erfahrungsstand angepasst wurden. Dadurch konnte jedes Kind individuell gefördert werden, um spielerisch die Freude am Skifahren zu entdecken und zu vertiefen. Von den ersten Versuchen im Schnee bis hin zu kleinen Abfahrten auf der Piste – die kleinen Skifahrer hatten jede Menge Spaß und lernten viel dazu.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bruno Kasbär, dem Maskottchen des Kasbergs, der den Kindern mit seiner fröhlichen Art ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Die Skiunion Pettenbach bedankt sich bei allen Helfer*innen und Unterstützer*innen, die diesen dreitägigen Skikurs zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder gemacht haben.
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das traditionelle Altjahresskifahren statt, bei dem sich die Skivereinsmitglieder zu einem gemeinsamen Jahresabschluss versammelten.
Neben viel Spaß auf den Pisten stand auch ein gemeinsames Renntraining mit dem WSV Scharnstein und dem USC Grünau-Kasberg auf dem Programm - danke fürs organisieren!
Nachdem sich 2 Gruppen auf die Waldschneise und die Funjet/Regenkar-Piste aufgeteilt hatten, ließen wir das Jahr noch in geselliger Runde ausklingen.
Am 1.1. traf man dann viele bekannte Gesichter der Almtaler Skivereine am Almsee. Auch die Skiunion Pettenbach begrüßte das Jahr mit einem kleinen, aber feinen Eisstockschießen-Bewerb. Die Stimmung auf dem zugefrorenen See mit der hinter den Bergen untergehenden Sonne war einmalig!
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr und viel Glück, Gesundheit und Sportlichkeit im Jahr 2025!
DER Treffpunkt am 25. Dezember im Raum Pettenbach - der Schiball im Pfarrhof:
Rund 600 Gäste feierten gemeinsam die ganze Nacht, die ein oder anderen ließen sich sogar im Rennanzug blicken.
Auch in diesem Jahr sorgte DJ Hans für Stimmung und der Punsch vor der Aprés-Ski-Bar im Hof wärmte die Hände und Herzen.
Von 13. bis 15. Dezember 2024 veranstaltete die Skiunion Pettenbach ein erfolgreiches Ski-Trainingswochenende auf der Reiteralm.
Rund 35 Teilnehmende, darunter auch zahlreiche Kinder, nahmen an den Trainingsläufen teil. Die Ski-begeisterten Teilnehmer konnten ihre Technik verbessern und wertvolle Tipps von erfahrenen Trainern erhalten. Das Wochenende bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgeist für Groß und Klein. Ein gelungenes Event zum Saisonauftakt, das die Vorfreude auf die kommenden Wintermonate steigert.
Vom 9. bis 11. Dezember 2024 verbrachte eine kleine Runde der Skiunion Pettenbach wie jedes Jahr das Saisonopening im Sporthotel Royer in Schladming. Etwa 15 Mitglieder machten sich am Montagvormittag auf den Weg, um die ersten Skitage der Saison zu genießen.
Treffpunkt war im Sporthotel Royer. Es war wie immer schön, in der weihnachtlich dekorierten Lobby anzukommen. Nach der Testski-Ausleihe bei Sport 2000 Rankl gings sofort auf die Piste.
Am Montag Nachmittag noch bewölkt, präsentierte sich das Wetter an den folgenden Tagen von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein und hervorragend präparierte Pisten.
Immer wieder gern angesteuerter Treffpunkt: die Weitmoosalm auf der Märchenwiese. Die urige Hütte, bei der einige bereits die Eröffnungvor 35 Jahren gebührend gefeiert hatten, wird im Frühling 2025 komplett erneuert.
Nach den aktiven Ski- und Après-Ski-Tagen war der Wellnessbereich des Sporthotels Royer die perfekte Erholung.
Das ausgezeichnete Abendessen und die gemütliche Hotelbar rundeten jeden Abend ab.
Alles in allem war es ein Start in die Winter- und Weihnachtssaison, wie er sein soll!
Mehr als 150 Vereinsmitglieder der Almtaler Skivereine waren am letzten Oktoberwochenende aktiv am gesamten Berg unterwegs und machten den Kasberg fit für den Winter - so auch einige Mitglieder der Skiunion Pettenbach.
Gemeinsam wurden Steine und Müll von den Pisten entfernt, kleinere Reparaturarbeiten am Jagerspitz durchgeführt und die Pisten im ganzen Gebiet vorbereitet. Das „Stoana klaub'n“ wurde in enger Abstimmung mit den Bergbahnen durchgeführt.